Top-Thema: Facts & Tipps
Meetings effizient führen - Besprechungen die begeistern
Heute sind in den flexibler agierenden Unternehmen flachere Hierarchien und die Arbeit in Projekten zunehmend wichtig geworden. Der individuelle Planungs- und Besprechungsbedarf ist daher viel höher als in früheren Zeiten.
Gelungene Besprechungen motivieren die Teilnehmer konstruktiv an Entscheidungen und Lösungen mit zu arbeiten. Dazu bedarf es einer professionellen Leitung und Moderation, die
- zu einer Besprechung / Konferenz die „richtigen“ Personen einlädt
- Themen vorher bekannt gibt
- die dazu benötigten Informationen verteilt oder einfordert
- den Kommunikationsprozess effektiv und empathisch steuert
- für Rollenklarheit der Beteiligten sorgt
- lebendig den Kommunikationsprozess steuert und alle einbezieht
- mehrere Moderationsmethoden kennt
- Teilschritte und Ergebnisse für alle TN transparent visualisieren kann
- konkrete Maßnahmen verbindlich abstimmt
- Meetings nachbereitet ...
Aus Betroffenen Beteiligte machen
Mitarbeiter die an Entscheidungsprozessen beteiligt werden und dies zielbewusst umsetzen können, sehen dies als motivierenden Bestandteil ihrer Arbeit an.
Moderieren - Methodenvielfalt - Rollentrennung
Gute Moderatoren können die Doppelrolle als Lenker der Kommunikations- und Gruppenprozesse einerseits und der Ideen- und Entscheidungsfindung andererseits erfüllen.
Professionelle Meeting-Kultur
Ihr Nutzen und das Ziel ist eine neue Besprechungskultur, die sich durch Effizienz, Effektivität, Transparenz und Klarheit auszeichnet und damit positiv auf Motivation und die nachfolgenden Prozesse auswirkt.
Inhouse-Training: Meetings effizient führen - Moderationskompetenz für erfolgreiches Arbeiten in Gruppen oder
Einstieg im offenen Training:
Terminübersicht im .pdf-Format
Sprechen Sie uns an, Barbara Grau, Ralf Drittner und Team
Kontakt aufnehmen: ⇒ Anfrage / Kontaktformular
weiteres zum Thema:
![]() Handlungskompetenz und Selbststeuerung
|
Aktuelles: |